Dr. Petra Krenn-Maritz
Spezialistin für Traumatherapie und Schulungen im Gesundheitswesen
Lernen sie mich kennen.
Dr. Petra Krenn-Maritz, Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde mit Zusatzausbildung in neonatologischer und pädiatrischer Intensivmedizin sowie ausgebildete Traumatherapeutin.
Es ist mir ein großes persönliches Anliegen, ein Bewusstsein für dieses Thema zu schaffen. Posttraumatische Stresssymptome werden immer noch viel zu oft nicht erkannt oder nicht ernst genug genommen und somit erst spät behandelt. Mit meinem Einsatz für die Betroffenen kann ich Unterstützung und Halt geben.
Mein Ansatz
Verständnis durch medizinische und persönliche Perspektiven
Warum ich Expertin in meinem Gebiet bin
Als Neonatologin kenne ich die Abläufe auf Intensivstationen und habe oft gesehen, welche Auswirkungen akute Erkrankungen oder Notfälle auf Eltern haben.
Als Kinderärztin sehe ich den großen Unterschied, den es für das Aufwachsen des Kindes macht, ob die Familie die Krankenhauszeit und die damit verbundenen, nachwirkenden Gefühle bewältigen kann.
Als Traumatherapeutin weiß ich, dass es Hilfe gibt und das Erlebte nicht ungeschehen gemacht, aber als Teil des Lebens akzeptiert werden kann.
Als Betroffene war ich selbst lange Zeit nach einem Autounfall auf einer Intensivstation und habe erlebt, wie posttraumatische Stresssymptome das Leben bestimmen und einschränken können - und auch wie stark und frei sich die Bewältigung anfühlt.
Ausbildung und Qualifikationen
-
Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde
Additivfach neonatologische und pädiatrische Intensivmedizin
Ärztin für Allgemeinmedizin
-
Ausgebildete Traumatherapeutin
Supervisorin für Personal im Gesundheitsbereich
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision (Verhaltenstherapie, ÖGVT)
TRT („Teaching Recovery Techniques“) Trainerin und Ausbilderin
STARK („Skills-Training der Affektregulation – Ein kultursensibler Ansatz) Trainerin
Therapeutische Mitarbeit beim Verein Second Victim (www.secondvictim.at)
Referentin an der pädagogischen Hochschule Wien
-
Mitbegründerin und Vorstandsmitglied des Vereins AFYA – Interkulturelle Gesundheitsförderung (www.afya.at)